IHRE WERBUNG IM WOHNHANDWERKER

Das Handwerk gehört zu Ihrer Zielgruppe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit einer Anzeige im "Wohnhandwerker" sprechen Sie eine breite Palette an Handwerksbetrieben direkt an.

Das Magazin erscheint sechs Mal jährlich und erreicht rund 1.500 Wohnhandwerker-Betriebe, Architekten, Ingenieurbüros und Bauträger sowie weitere am Wohnhandwerk interessierte Gewerbetreibende. Die Gesamtauflage beträgt derzeit 1.750 Exemplare.

Von der Titel- bis zur vierten Umschlagseite sind viele verschiedene Varianten zur Platzierung Ihrer Werbung möglich - ob ein-, mehrmalig oder als Jahrespaket.

Die verschiedenen Anzeigenvarianten samt Preisen finden Sie in den Mediadaten oder direkt im Formular für Anzeigenauftrag.

Ihre Werbung im Wohnhandwerker
Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Der Wohnhandwerker - die Zeitschrift der saarländischen Handwerkerszene

Warum gibt der Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar e.V. eine neue Zeitschrift heraus? Die Antwort: Weil Kommunikation das A und O des geschäftlichen Erfolges ist – auch im Handwerk.  Fakten, Nachrichten und Geschichten – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kollegen.

mehr über uns erfahren...

IHRE WERBUNG IM WOHNHANDWERKER

Das Handwerk gehört zu Ihrer Zielgruppe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit einer Anzeige im "Wohnhandwerker" sprechen Sie eine breite Palette an Handwerksbetrieben direkt an.

Das Magazin erscheint sechs Mal jährlich und erreicht rund 1.500 Wohnhandwerker-Betriebe, Architekten, Ingenieurbüros und Bauträger sowie weitere am Wohnhandwerk interessierte Gewerbetreibende. Die Gesamtauflage beträgt derzeit 1.750 Exemplare.

Von der Titel- bis zur vierten Umschlagseite sind viele verschiedene Varianten zur Platzierung Ihrer Werbung möglich - ob ein-, mehrmalig oder als Jahrespaket.

Die verschiedenen Anzeigenvarianten samt Preisen finden Sie in den Mediadaten oder direkt im Formular für Anzeigenauftrag.

Aus der aktuellen Ausgabe

…beide sind verewigt im schönsten Museum Südwestdeutschlands. Die SMS Innenausbau GmbH aus Saarbrücken hat erheblichen Anteil an der herausragenden…

Weiterlesen

Mathias Grün entsorgt für Schreiner alte Fenster, baut die Beschläge aus, katalogisiert diese – und verkauft sie wieder an Schreiner, wenn diese…

Weiterlesen

Die VON DER HEYDT GmbH, der neue Partner im Wirtschaftsverband Holz und Kunststoff Saar, hat in Kaiserslautern ein Schmankerl für Wohnhandwerker zu…

Weiterlesen

Die vermutlich älteste Schreinerei des Saarlandes feiert 150. Geburtstag – und wird in Ottweiler jetzt in der fünften Generation von Maximilian Kaspar…

Weiterlesen

Beeindruckend

Hut ab

Vor ihrer Arbeitsprobe haben die Meisterschüler noch einmal gezeigt, was sie draufhaben. Mit ihrem Lehrmeister David Hartmann haben sie einen Oberfräsentisch gebaut, dabei auch 3D- und Lasertechnik eingesetzt.

Die Meisterschüler (von links): Lucy Mohr, Jonathan Altmeyer, Michel Clees, Günther Calenius, Markus Reiter, Paul Demuth, Leon Lutz und Jules Meiser. Es fehlt: Felix Schneck.